Kirchenverwaltungen unserer Pfarreiengemeinschaft

für die Amtsperiode 2025 bis 2030

St. Anna, Dinkelscherben

Walter Neubauer, Ulrike Fischer, Pfr. Florian Kolbinger, Walter Langenmair, Christian Gschwilm, Barbara Kraft, Kirchenpflegerin Margot Scherer

St. Felizitas und Söhne, Anried

Pfr. Florian Kolbinger, Birgit Bäurle, Kirchenpfleger Markus Grünwald, Petra Spindler – Auf dem Bild fehlt: Johannes Wiedemann

St. Katharina, Ettelried

Franz Kronwitter, Kirchenpfleger Peter Gerthofer, Simone Konrad, Pfr. Florian Kolbinger, Gerhard Konrad

St. Nikolaus, Fleinhausen

Pfr. Florian Kolbinger, Rita Kastner, Kirchenpfleger Hans Schreiber, Josef Scherer

St. Peter und Paul, Grünenbaindt

Ulrich Lenzgeiger, Pfr. Florian Kolbinger, Kirchenpfleger Thomas Müller, Dietmar Gschwind, Matthias Kratzer, Werner Stöckle, Erich Bühler, Anton Unger

St. Stephan, Häder

Alois Leutenmayr, Wilma Haid, Stefan Hafner, Kirchenpfleger Bernhard Mayer

Aufgaben der Kirchenverwaltung

Alle sechs Jahre wird in jeder Pfarrei die Kirchenverwaltung gewählt. Sie ist gesetzlicher Vertreter der Kirchengemeinde (Pfarrgemeinde) und besteht aus dem Pfarrer als Vorstand sowie weiteren Mitgliedern.

Die Kirchenverwaltung ist verantwortlich für die Finanzen, das Personal und die Gebäude der Pfarrei.

Die Kirchenverwaltung wählt aus ihrer Mitte einen Kirchenpfleger. Er ist für die Kassen- und Rechnungsführung zuständig und unterstützt den Kirchenverwaltungsvorstand (Pfarrer) bei der Erledigung seiner Aufgaben.

Die wichtigsten Aufgaben der Kirchenverwaltung: 

  • Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens
  • Aufstellung eines jährlichen Haushaltplans
  • Erstellung der Jahresabrechnung
  • Regelung der ortskirchlichen Bedürfnisse (z. B. Unterhalt der Kirche(n) und Kapellen der Pfarrei, Unterhalt der Kindergärten und des Pfarr- und Jugendheims usw.)
  • Erledigung von sonstigen der Kirchenstiftung zugewiesenen Aufgaben


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner