Wallfahrt nach Maria Vesperbild

09.06.25


Bei schönem Wetter machten sich zahlreiche Pilgerinnen und Pilger aus Dinkelscherben und Umgebung auf den Weg nach Maria Vesperbild. Neben der Fußgruppe war auch eine große Fahrradgruppe unterwegs. Die Stimmung war geprägt von Gemeinschaft und Freude, und die Wallfahrt wurde von gutem Wetter begleitet.
In der Wallfahrtskirche feierte unser Dinkelscherber Pfarrer Florian Kolbinger und Tobin Varghese die Heilige Messe mit der Pilgergemeinde. In seiner Predigt erzählte Pfarrer Kolbinger eine eindrucksvolle Parabel vom Menschen an der Oase: Ein Mensch irrt durch die Wüste, durstig und erschöpft. Nach langer Wanderung sieht er am Horizont eine Oase. Doch er zweifelt, ob sie wirklich existiert. In seiner Verzweiflung glaubt er nicht, dass er sie erreichen kann. Er bleibt stehen, statt weiterzugehen, und verdurstet nur wenige Schritte vor der Rettung.
Nach dem Gottesdienst verweilten viele Besucher noch zum persönlichen Gebet oder zum Austausch im Wallfahrtsort. Die Atmosphäre war geprägt von Dankbarkeit und innerer Einkehr.

Sternwallfahrt

aufgehts nach Fleinhausen und das Wetter hält

Am Fest Christi Himmelfahrt, das auch als Vatertag gefeiert wurde, fand in der Pfarreiengemeinschaft Dinkelscherben seit über 30 Jahren eine traditionelle Sternwallfahrt nach Fleinhausen statt. Gläubige aus mehreren Orten, darunter Dinkelscherben, machten sich vormittags zu Fuß auf den Weg und trafen sich in Fleinhausen, um dort gemeinsam einen feierlichen Gottesdienst im Freien mit Blasmusik zu feiern. Nach der Messe blieben die Teilnehmer noch zum geselligen Beisammensein, bevor sie wieder nach Hause gingen. Das Wetter hielt trotz zweifelhafter Prognose.

Ehejubilare

31.05.25

Eine Dankandacht fand heute für alle Ehepaare unserer Pfarreiengemeinschaft,die ein Ehejubiläum feiern, statt. Stimmungsvoll und passend zelebriert von Pfarrer Kolbinger und Kaplan Tobin und feierlich umrahmt von Stefanie Hofmann und Jutta Mayr, ließen sich die Paare abschließend noch segnen. Mit Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen klang der Nachmittag aus.

Anbei eine Übersicht, für alle die es genau wissen wollen:

5 Jahre – Hölzerne Hochzeit
10 Jahre – Rosenhochzeit
20 Jahre – Porzellanhochzeit
25 Jahre – Silberhochzeit
30 Jahre – Perlenhochzeit
40 Jahre – Rubinhochzeit
50 Jahre – Goldene Hochzeit
55 Jahre – Platinhochzeit
60 Jahre – Diamantene Hochzeit
65 Jahre – Eiserne Hochzeit
70 Jahre – Gnadenhochzeit
75 Jahre – Kronjuwelenhochzeit
80 Jahre – Eichenhochzeit

Heilige Erstkommunion

Kommt her und esst!
11.05.2025

Heute fand in Dinkelscherben die Erstkommunion bei bestem Wetter und in guter Laune statt. Unter dem Motto „Kommt her und esst“ feierten die Kinder diesen besonderen Tag im Kreis ihrer Familien und der Gemeinde. Der strahlende Sonnenschein unterstrich die festliche Stimmung und sorgte für eine fröhliche Atmosphäre. Die Freude und das Gemeinschaftsgefühl waren spürbar, was den Tag zu einem gelungenen und unvergesslichen Erlebnis machte.

Osterfeier im Pfarrsaal

Kinder feiern Ostern
20.04.25

Im Pfarrsaal erfuhren 30 Kinder und deren Eltern die zentrale Botschaft: „Jesus lebt!“

Am Ostermorgen kommt Maria Magdalena traurig zum Grab Jesu und sieht, dass der Stein weggerollt ist und das Grab leer ist. Zwei Engel erscheinen ihr und fragen, warum sie weint. Dann begegnet sie Jesus, erkennt ihn aber zuerst nicht und hält ihn für den Gärtner. Erst als Jesus sie beim Namen ruft, erkennt sie ihn und weiß: Jesus lebt!

Nach dieser lebhaft dargestellten  Erzählung und Liedern durften sie zum Abschluss fröhlich und sehr wild Ostereier vor der Kirche suchen. So wurde Ostern für sie zum Fest der Hoffnung und Freude. 🐇🥚🪺

Bild: Bianka Leonhardt / www.kinder-regenbogen.at (Pfarrbriefservice.de)

Palmsonntag

🌴🌴🌴🌴🫏
St. Simpert 13.04.2025

Palmsonntag: Ein Fest der Hoffnung und des Glaubens

Der Palmsonntag ist ein bedeutender Tag im christlichen Kirchenjahr und markiert den Beginn der Karwoche. An diesem Fest erinnern sich die Gläubigen an den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem, bei dem er von den Menschen mit Palmzweigen begrüßt wurde. Die Palmzweige symbolisieren Freude, Hoffnung und die Anerkennung Jesu als Messias. Gleichzeitig weist der Palmsonntag auf die bevorstehenden Ereignisse hin – das Leiden und Sterben Jesu, das schließlich in der Auferstehung an Ostern gipfelt.

In unserer Gemeinde wurde dieser besondere Tag mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert, der die Bedeutung des Palmsonntags lebendig werden ließ. Ein besonders schöner Moment war der Einzug unserer Kommunionkinder, die mit selbstgebastelten Palmzweigen in die Kirche kamen. Diese Palmzweige, liebevoll gestaltet, erinnerten nicht nur an die biblische Geschichte, sondern waren auch ein Ausdruck der Freude und des Glaubens unserer jungen Gemeindemitglieder.

Kindergottesdienst

Bei Gott ist genug für alle da
06.04.2025

Im Kindergottesdienst "Bei Gott ist genug für alle da" erlebten heute 22 Kinder mit ihren Eltern die wundersame Brotvermehrung am See Genezareth.🍽️   🥖🍞🥖🥯🍞🥨Lebendig erzählt von Susi Wenisch und mit der fleißigen Unterstützung der Kinder entstand ein anschauliches Bild der Bibelstelle.

Fastenessen

Pfarrsaal 06.04.2025

Am Sonntag, den 6. April 2025, fand in der Pfarrei St. Simpert in Dinkelscherben der traditionelle Misereor-Gottesdienst mit anschließendem Fastenessen statt. Die Jugend der Pfarrei zeigte sich besonders engagiert und backte während des Fastenessens frische Waffeln, die bei den Gästen großen Anklang fanden.Das gemeinsame Essen und die Aktionen der Jugend schufen eine besondere Atmosphäre und erinnerten daran, wie wichtig Solidarität und Gemeinschaft sind – lokal und global. 🕊️

Kommunionkinder-Weggottesdienst: „Kommt her und esst!“


Kommunionkinder-Weggottesdienst: „Kommt her und esst!“Heute fand unser Weggottesdienst für die Kommunionkinder unter dem Motto „Kommt her und esst!“ statt. Ein kleiner Lacher zu Beginn: Die Kirchturmuhr war noch nicht auf Sommerzeit umgestellt – sie zeigte 15 Uhr, obwohl es schon 16 Uhr (Sommerzeit) war. Unsere Kinder waren trotzdem pünktlich! 😊Im Gottesdienst haben wir über die Bedeutung der Eucharistie gesprochen. Die Kinder konnten erfahren, was es mit dem Geheimnis der Wandlung auf sich hat. Ein schöner und lehrreicher Nachmittag, der uns alle ein Stück näher zu diesem besonderen Fest gebracht hat!

Ministranten von 10 bis 100 Jahre

Gottesdienst für (Alt-)Ministranten
St. Simpert, 28. Januar 2025

Die Pfarreiengemeinschaft Dinkelscherben hat alle aktiven und ehemaligen Ministranten im Gemeindegebiet zum Ministrieren im Sonntagsgottesdienst eingeladen. So standen in dieser Messe in der St. Simpert Kirche die Ministranten im Mittelpunkt. Nicht nur die Anzahl mit 30 Ministranten war beeindruckend sondern auch das Alter. Der jüngste Ministrant war 10 Jahre alt, der Älteste feiert demnächst seinen 100. Geburtstag. In der Predigt wurde dann Pfarrer Florian Kolbinger zu seiner Ministrantenzeit von Oberministrantin Johanna Glink ausgefragt, was sehr interessant und unterhaltsam war. Nach dem Gruppenfoto trafen sich die Ministranten noch zum Umtrunk im Pfarrsaal.

Storchennest ausräumen

Mit großem Gerät wurde das zu schwer gewordene Storchennest erleichtert
St. Anna, 10. Februar 2025

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner