Das war 2023

Bild: Angelika Haite (pfarrbriefservice.de)
St. Martin in Dinkelscherben 2023
Lichter, Spiel und leise Töne
St. Simpert, 10. November 2023
Am Freitag, den 10.11. haben wir wie jedes Jahr den Heiligen Martin in Dinkelscherben begrüßen dürfen. Zu Geschichten, Liedern und Gebeten erfüllten zahlreiche kleine und große „Lichterkinder“ mit ihren farbenfrohen Laternen die Simpertkirche.
Der vorausreitende Martin führte uns beim anschließenden Umzug dann trockenen Fußes in stimmungsvoller Herbstatmosphäre zur Wiese hinter dem Pfarrhof. Vom Wirken des teilenden Soldaten ermutigt, vom Flackern des Feuers erwärmt und von Punsch und frischen Martinsgänsen gestärkt ließen wir den Abend gemeinschaftlich ausklingen.
Herzlichen Dank den Organisatorinnen Anna und Ulli, den (musizierenden) Spielerinnen und Spielern sowie allen Helfenden und Verkaufenden!
Empfang Anna Kibili & Ehrenamtlichenfest
Ja zu Dinkelscherben! Ja zum Mitmachen!
Dinkelscherben, 8. Oktober 2023
Allen Grund uns zu freuen hatten wir am 8. Oktober. Pfarrer Florian Kolbinger empfing die nun fertig ausgebildete und am 23. September von Bischof Bertram ausgesandte Gemeindereferentin Anna Kibili im sonntäglichen Gottesdienst. Für die vielen ehrenamtlichen Mitglieder und Gremien überreichte Pastoralratsvorsitzender Peter Holand einen gut gefüllten Geschenkkorb. In ihren anschließenden Worten bekräftigte unsere Anna passend zum Sendungsmotto „Ja! Gerufen – Gewachsen – Gesandt“ ihr Ja zu ihrer PG und ihrem Wohnort Dinkelscherben. Sie fühle sich hier pudelwohl und freue sich auf viele weitere Jahre im kirchlichen Dienst. Wunderbar musikalisch begleitet wurde die Messe durch die Jugendkapelle der Musikvereinigung Dinkelscherben, die den Gläubigen zum Auszug ein kräftiges „Don’t Stop Believin‘“ mit auf den Weg gab.
Im Anschluss bedankten sich die Hauptamtlichen wie im vergangenen Jahr bei den vielen freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die die PG durch ihr tägliches Wirken in den unterschiedlichsten Formen spannend, fröhlich und lebendig halten. Ihre musikalische Ader stellte das Team erneut mit drei Instrumentalstücken auf der Pfarrsaalbühne eindrucksvoll unter Beweis, was den Anwesenden den kleinen Wurst-Brunch noch leichter hinuntergleiten ließ.
An diesem Tag fühlte man sich an Johann Wolfgang von Goethes Worte erinnert: „Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll!“
Ulrichsmusical
Bistumspatron belebt Kirche, Geist und Herzen
Sr. Simpert, 30. September / 1. Oktober 2023
Das Ende des Septembers und den Beginn des Oktobers läutete an diesem Wochenende unser PG-Nachwuchs auf ganz besondere Weise ein: Über 20 Mädchen und Jungen nahmen die zahlreichen großen und kleinen Besucherinnen und Besucher auf eine musikalische Zeitreise mit und ließen die wichtigsten Stationen, Wunder und Werke des Heiligen Ulrich mittels Tanz, Gesang und einigen meist humorvollen, bisweilen nachdenklich stimmenden Erläuterungen wiederaufleben.
Pfarrer Kolbinger dankte allen Darstellern, Musikern und nicht zuletzt der Komponistin Sanni Risch aus Bad Wörishofen für die wundervollen Darbietungen und lud im Anschluss an die Sonntagsaufführung noch bei strahlendem Himmel zu einem kleinen Beisammensein auf dem Kirchvorplatz ein.
Hans Kopp
Abschied nach 16-jährigen Wirken als Kirchenpfleger
St. Simpert, 22. Januar 2023
Im Rahmen der sonntäglichen Messfeier wurde unser langjähriger Kirchenpfleger Hans Kopp am 22. Januar aus dem Kreis der Kirchenverwaltung verabschiedet. Pfarrer Florian Kolbinger würdigte Herrn Kopp auch im Namen der Bistumsleitung für seinen unermüdlichen Einsatz, seine tiefe Verbundenheit zu den Mitbrüdern und -schwestern in der Pfarrei und die Sorge um den Erhalt und die Pflege der kircheneigenen Gebäude.
Nachdem Herr Kopp nach 16 Jahren ehrenamtlichen Engagements künftig eine beträchtliche Lücke hinterlassen wird, war die Freude in den Gremien der Pfarrei umso größer, dass sich nach nur kurzer Bedenkzeit unsere Margot Scherer bereit erklärte, die Nachfolge zu übernehmen. Mit Blick auf die zu erwartenden Bau- und Sanierungsprojekte wird sie hierbei tatkräftig von unserem Walter Langenmair unterstützt.
Im Anschluss an den Gottesdienst trafen sich die PGR- und KV-Mitglieder zu einem gemeinsamen Beisammensein im Pfarrsaal und ließen die Verdienste von Herrn Kopp nochmals bei einem Umtrunk
Revue passieren.
Das war 2022

Bild: Martin Flüß (pfarrbriefservice.de)
Abschieds(konzert) von P. Rey
25. Dezember 2022
Im Rahmen des Hochfests der Geburt des Herrn nahmen am Sonntagabend zahlreiche Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft Abschied von ihrem Pater Rey. Pfarrer Florian Kolbinger betonte die immer hervorragende und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschte dem Bald-Hamburger alles Gute für seine neue Aufgabe im hohen Norden. Um hier nicht ganz auf seine „erste Liebe“, wie Pater Rey die PG Dinkelscherben bezeichnete, verzichten zu müssen, überreichte Pfarrgemeinderatsvorsitzender Peter Holand ihm einen Präsentkorb mit Dinkelkissen, Dinkelmehl und anderen „Dinkler“ Spezialitäten sowie einem Hamburger Kirchenführer. Besonders berührend waren die beiden Lieder (je eines in philippinischer und eines in englischer Sprache), die Pater Rey im Rahmen der Predigt und zum Abschluss des Gottesdienstes für seine Mitbrüder- und Schwestern mit der Gitarre sang. In den anschließenden lauen Abendstunden konnten die Gemeindemitglieder bei Glühwein und Kinderpunsch dann noch ihrem Pater Rey die besten Wünsche und ein bayerisch-schwäbisches „Pfia Gott“ auf seinen weiteren Weg mitgeben. (Christian Gschwilm)
Krippenspiel
Titel
St. Simpert, 24. Dezember 2022
Noch bevor das Licht der Heiligen Nacht schließlich auch bei der vom Kirchenchor wunderbar untermalten Christmette leuchten konnte, brachten bereits am Nachmittag die jungen Krippenspielerinnen und -spieler in der Simpertkirche die Kinderaugen zum Strahlen. Selbstbewusst und textsicher wurden das Wunder von Jesu Geburt nacherzählt und die anwesenden kleinen und großen Gemeindemitglieder auf die abendlichen Feiern im Familien- und Freundeskreis eingestimmt. Ein herzlicher Dank gilt hier auch allen anderen Vorbereitungsteams der Pfarreiengemeinschaft, die mit unseren Kids die Kindermetten in den Ortsteilen so gemeinschaftlich und stimmungsvoll gestaltet haben!
(Christian Gschwilm, Bild: Pixabay)
Leuchtender Stern für St. Simpert
Dinkelscherben im November 2022
Passend zur Adventszeit spendete der Förderverein Bündnis Hospital Dinkelscherben-Zusmarshausen e. V. der katholischen Kirche Dinkelscherben einen weihnachtlichen Stern, der nun den Eingang der Simpertkirche ziert. Herfried Vogele hat ihn entworfen und gebaut. Pfarrer Kolbinger gab noch den kirchlichen Segen dazu. Jetzt kann es wieder Weihnachten werden. Herzlichen Dank und Vergelt’s Gott den Spendern!
St. Martin 2022
Abendliche Martinsfeier
St. Simpert, 11. November 2022
„Ruckartig fliegt die Tür zum Gänsestall auf. Ein Mann stürmt herein, wirft die Tür ins Schloss und duckt sich hinter einen Holzverschlag. Die Gänse schnattern aufgebracht. Was hat dieser Eindringling in ihrem Stall verloren?“ St. Martin erklärt den aufgeregten Gänsen, wieso er auf der Flucht vor den Leuten ist, die ihn zum Bischof machen wollen. Er erzählt, dass er seinen Mantel mit einem armen Bettler geteilt hat. Die Gänse beschützen ihn und Martin spürt, dass er doch bereit ist, Bischof zu werden. Am vergangenen Freitag wurde die St. Simpert Kirche mit vielen Kindern, Eltern und bunten Laternen gefüllt. Über 250 Personen kamen um St. Martin zu gedenken. Bei einem Umzug durch Dinkelscherben wurde gesungen und St. Martin ritt auf einem Pferd voran. Auf dem Schulhof teilte er erneut mit einem Bettler seinen Mantel. Die Kinder teilten miteinander leckere Martinsgänse, die von den SchülerInnen der Mittelschule gebacken wurden. Es war ein sehr schönes Fest zur Feier eines besonderen Menschen, der uns allen ein Vorbild sein kann! Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfern und der Musik der Jugendkapelle Dinkelscherben für eine wundervolle musikalische Umrahmung!
Erstes Ehrenamtlichenfest
Team der Hauptamtlichen bezahlt mit Ursberger Währung
9. Oktober 2022
Mit der Ursberger Währung, einem großen „Vergelt’s Gott“, sowie einem zünftigen Weißwurstfrühstück und der ein oder anderen musikalischen Einlage bedankten sich die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter Leitung von Pfarrer Dr. Florian Kolbinger am vergangenen Sonntag nach der Messe bei den vielen ehrenamtlichen Helfern der PG im Pfarrsaal in Dinkelscherben. Die Impulse zum Thema „Danke sagen“, die der erst am Vortag von Bischof Dr. Bertram Meier zum Diakon geweihte Ettelrieder Alfred Erdt in seiner Predigt zuvor geliefert hatte, wurden in der Feier umgehend in die Tat umgesetzt und zeugten von der enormen Wertschätzung für den Einsatz, die Zeit und das Herzblut, das unentgeltlich in die Arbeit und das Leben in den Pfarreien hineingelegt wurde und mit Sicherheit auch in Zukunft wird.
Ausdruck dessen fand sich zuvor in der Verabschiedung der Oberministrantin Maria Behr aus ihrem Dienst am Altar, den sie über 20 Jahre lang geleistet hatte und damit allen Anwesenden ein Beispiel für Gewissenhaftigkeit, Hingabe und Freude am Ehrenamt lieferte.
Diakon Alfred Erdt
Herzlicher Empfang für den neugeweihten Diakon
9. Oktober 2022
Nach seiner Weihe durch Bischof Bertram Meier wurde Alfred Erdt in einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarreiengemeinschaft empfangen. Als Ettelrieder Urgestein ist er kein Fremder für uns, und doch war es ein bewegendes Ereignis, dass er zum ersten Mal als Diakon bei einem Gottesdienst assistierte.
Bergmesse 2022
Mit Gut-Wetter-Laune beim Schlechtwetterprogramm
Weißensee, St. Walburga / Füssen, St. Mang / Wieskirche, 25. September 2022
Den trüben Wetteraussichten trotzend machten sich 37 Gläubige der Pfarreiengemeinschaft per Bus und Autos am Sonntag Richtung Alpen auf, um gemeinsam in der Kirche St. Walburga am Weißensee die Heilige Messe zu feiern. Das Vorbereitungsteam der PG hatte kurzfristig umdisponiert und ein tolles Ausweichprogramm auf die Beine gestellt, im Rahmen dessen nach einem stärkenden Mittagessen auch ein Wiedersehen mit Pater Joshi bei einer Kirchenführung in St. Mang in Füssen zustande kam. Abgerundet wurde der Tag mit der Besichtigung und einem gemeinsamen Kanon in der Wieskirche.
Alle Beteiligten waren sich einig, dass im nächsten Jahr ein neuer Versuch gestartet werden soll, den Buchenberg oder einen alternativen Höhenzug gemeinsam bei schönem Wetter zu erklimmen.
Das war 2021

Bild: Doris u. Michael Will (pfarrbriefservice.de)
Das war 2020

Bild: Gabi Schug (pfarrbriefservice.de)
Das war 2019

Bild: Christiane Raabe (pfarrbriefservice.de)